MöhnetalRadweg mit Kindern - Brilon bis Warstein

Rüthen Tourismus / Neusta Touren / MöhnetalRadweg mit Kindern - Brilon bis Warstein
Auch mit Kinder ist der Möhnetalradweg ein Erlebnis. Auf ruhigen Strecken lässt sich die Tour gemütlich erkunden.




Marktplatz Brilon




Pause am MöhnetalRadweg




Radeln entlang des MöhnetalRadwegs

Startpunkt der Tour:

Brilon

Zielpunkt der Tour:

Warstein

Eigenschaften:

  • Familienfreundlich

Kategorie

regionale Radtour

Länge

25 km

Zeit

1:41 Std.

Aufstieg

41 m

Abstieg

217 m

Niedrigster Punkt

254 m

Höchster Punkt

429 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Auf der Tour lässt sich Vieles entdecken: neben attraktiven Orten präsentiert sich das Möhnetal von seiner schönsten Seite. Auenlandschaften mit saftigen Wiesen, grünen Wäldern und sanften Hügel prägen das Bild während der Tour.  

Die Tour startet in der Hansestadt Brilon und führt anfangs auf dem Bahntrassenradweg entlang des Flüsschens Möhne fast steigungsfrei immer talwärts.

Das Möhnetal befindet sich im Wandel: Durch das Projekt „Möhne Life“ wurden Teile der Aue renaturiert. Blumenbunte Talwiesen und lichte Auwälder werden für viele Tier- und Pflanzenarten der Mittelgebirgstäler wiederhergestellt und bieten dem Radfahrer in Zukunft ein noch größeres Naturerlebnis.

Für die kleinen Radler bietet diese Etappe mit dem Bibertal ein besonderes Highlight. Bei schönem Sommerwetter und etwas Zeit kann das Freibad "Biberbad" mit Strandlandschaft und Riesenrutsche genossen werden. Nach einer Stärkung im Café-Bibertal geht es weiter bis zum Ziel nach Belecke mit seiner historischen Altstadt.  

0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 250 m 300 m 350 m 400 m 450 m 255 429

Informationen

Wegbeschreibung

Knotenpunkte 09, 10, 38, 37, 36Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/KnotenpunktkarteOrte: Brilon - Rüthen/Bibertal - Warstein-Belecke

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:


www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Tipp des Autors

Machen Sie einen Abstecher in das Bibertal.

Litertur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Karten

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)


BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)


Hier können Sie bestellen:


 


BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 €Wanderkarte Arnsberg – Möhnesee 1:25.000: 6,95 €


Booklet Möhnesee, Radfahren und Wandern, Standpunktverlag: 4,90 € (zzgl. 3,00 € Verpackung und Versand)


Bestellung über: info@moehnesee.de,

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt der Strecke ist über den Bahnhof Brilon/Stadt zu erreichen.

Anreise

Am Startpunkt finden Sie einen Parkplatz, der sich als Ausgangspunkt für Ihre Radtour eignet.

Parken

Wanderparkplatz Külbensteine sowie weitere Parkplätze in Brilon.

Interessante Orte in der Nähe

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.